„Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg“

„Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg“
„Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg“
Am Dienstag und Mittwoch nach den Osterferien durften die 6. Klassen im Rahmen der Verkehrserziehung und des NT-Unterrichts am Projekt „Hallo Auto“ der ADAC Stiftung teilnehmen. Dadurch sollten die Schülerinnen und Schüler lernen, den Anhalteweg eines Autos besser einzuschätzen.
Ganz praktisch erfuhren die 6.-Klässler durch ein Lauf- und Stoppspiel, dass man aus dem vollen Lauf nicht abrupt abstoppen kann. So konnten die Schüler und Schülerinnen mit Hinweisen von Herrn Esser, dem Moderator, herausfinden, dass der Anhalteweg aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg besteht. Auch dass sich der Reaktionsweg durch Ablenkungen wie durch den Blick auf das Smartphone verlängern kann, wurde anschaulich erklärt.
Anschließend sollten die Kinder den Anhalteweg eines Autos, das 50 km/h fährt, richtig abschätzen. Herr Esser zeigt daraufhin mit seinem Auto eine Vollbremsung und die Schüler und Schülerinnen stellten erstaunt fest, dass sie trotz der gerade eben gelernten Formel „Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg“ den Anhaltweg viel zu kurz eingeschätzt hatten. Den 6-Klässlern wurde so bewusst, dass sie als Fußgänger vorausschauend unterwegs sein müssen.
Abschließend bekamen die 6. Klassen die Hausaufgabe mit den Eltern um ein Eis oder einen Gyrosteller zu wetten, dass sich diese nicht die Formel zum Anhalteweg erinnern würden.
M.G.